Meine Kunden suchen mich aus den verschiedensten Gründen auf. Oft sind es eigene gesundheitliche Probleme oder die der pflegebedürftigen Eltern. Aber auch für Sportler ist eine fachgerechte podologische Leistung ein wichtiger Beitrag zum Erreichen von Trainingszielen. Und auch wenn es „nur“ um die klassische Fußpflege geht, profitieren Sie von meinem fachmedizinischen Hintergrundwissen im Bereich der Podologie. Wenn Sie zu den unten aufgeführten Personengruppen gehören, bin ich sicher, dass ich Ihnen helfen kann.
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, ob meine Leistungen für Ihr Problem anerkannt werden und evtl. übernommen oder mehrwertsteuerbefreit sind.
- diabetisches Fußsyndrom
- Angiopathie(Schmerzüberempfindlichkeit)
- Polyneuropathie (Schmerzunempfindlichkeit)
- Nierenerkrankungen
beeinflussen unter anderem die krankhaften Hautveränderungen wie vermehrte Hornhaut Bildung - Durchblutungsstörungen
führen zu Angiopathie, Polyneuropathie, Schlaganfälle, Herzkrankheiten, Bluthochdruck - Rheumatische Krankheiten
das chronische Leiden des Knochengelenksystems führt unter anderem zu Zehen und Fußdeformität - Orthopädie (Fehlbildung und Erkrankung des Bewegungsapparates)
- Biomechanik (gestörte Funktionen des Bewegungsapparats)
- Demenz Patienten
Aufgrund der Einschränkung der Orientierung ist Patienten nicht in der Lage selbstständig zu leben - Bettlägerige Patienten
Bettdecken können Spitzfuß oder Eingewachsene Nagel fördern
Die in der Regel breit auftretenden Fußschäden müssen durch eine podologische Komplexbehandlung verbessert oder behoben werden. Bitte fragen SIe bei Ihrer Krakenkasse nach, inwieweit die entstehenden Kosten übernommen werden können.
- alle Berufsgruppen, die viel stehen, gehen oder sitzen
- alle Berufsgruppen, die Arbeitsschuhe tragen
- aktive und inaktive Sportler wie Fußballer oder Tänzerinnen
Das Auftreten von Fußschäden ist für diese Patientengruppen sehr wahrscheinlich. Durch vorbeugende Maßnahmen, wie z.B. Orthonoxytechnik, soll dies im Vorfeld verhindert werden.
- Übergewicht kann Gelenkprobleme und Fußfehlstellungen hervorrufen
- falsches Schuwerkfördert die Zehen/Fußdeformität sowie Hautkrankheiten
- Schwangere (mit oder ohne Schwangerschaftsdiabetes)
- Raucher: PAVK (Schaufensterkrankheit) Arteriosklerose (Raucherbein) sind die häufigste Formen
- Meschen in hohem Alter
meist schwache Sehkraft oder eingeschränkte Flexibilität der Bewegungsapparates - blinde Menschen
Geeignete Pflegemittel und ggf. Orthosen tragen zu der weiterbestehenden Fußgesundheit bei
In den meisten Fällen suchen die erwachsenen Kinder eine podologische Fachkraft für Ihre pflegebedürftigen Eltern. Wie Sie den Öffnungszeiten entnehmen können, habe ich mir die Samstage für Hausbesuche reserviert.
Ich möchte Sie jedoch bitte auch kurz darüber nachzudenken, ob für Sie auch ein Besuch in meiner Praxis Sinn macht.
Die Vorteile des Praxisbesuches:
- eine professionelle Umgebung, die es mir ermöglich bei optimalen Licht- und Hygienebedingungen zu arbeiten, was zu schnelleren und besseren Ergebnissen führen kann
- ein bequemer Sessel für die Patienten, der auch mir eine optimale Arbeitsposition bietet
- eine barrierefreie Erreichbarkeit mit ausreichend Parkpätzen
- nahegelegenes EInkaufszentrum, in dem Sie zwischenzeitlich Erledigungen tätigen können oder in Ruhe einen Kaffee trinken.